Die Uhr, die New York prägte: die neue Atlas-Kollektion von Tiffany
Die Atlas-Uhr zählt zu den Ikonen von Tiffany & Co. und prägt seit Generationen das Bild von Zeit in Manhattan. Nun wird die Armbanduhren-Kollektion neu aufgelegt – in neuen Gehäusegrößen und mit innovativen Uhrwerken.

Es war im Jahr 1853, als Charles Lewis Tiffany ein Zeichen setzte, das weit über die Grenzen New Yorks hinausstrahlen sollte. Über dem Eingang seines Geschäfts in der 550 Broadway ließ er eine monumentale Uhr installieren, getragen von der Statue des Titanen Atlas. Dieses Sinnbild von Kraft und Zeit war eine der ersten öffentlich sichtbaren Uhren Manhattans – und wurde zum Symbol für Präzision und Moderne in einer Stadt, die niemals stillsteht. Als Tiffany 1940 an die Fifth Avenue zog, folgten Uhr und Statue dem Haus und prägen bis heute das Entrée des legendären Flagships „The Landmark“. Seit jeher verkörpert der Atlas nicht nur das Tragen der Zeit auf seinen Schultern, sondern auch die Vision von Tiffany & Co., Eleganz und Innovation zu vereinen.
Aus dieser Geschichte entstand 1983 die Atlas-Kollektion – minimalistisch, markant und unverwechselbar durch ihre römischen Ziffern. Sie hat seither die Zeit überdauert, frei von kurzlebigen Trends. Jetzt erfindet Tiffany & Co. die Atlas-Kollektion neu: als Hommage an ihr Erbe, aber mit einem klaren Blick in die Zukunft. Die neue Generation präsentiert sich in drei Gehäusegrößen – 29 mm, 34 mm und 38 mm. Das kleinste Modell besticht mit einem Zifferblatt in Tiffany Blue und einem Solaruhrwerk, das schon nach zwei Minuten Sonnenlicht einen ganzen Tag Kraft speichert. Vollständig aufgeladen, läuft es bis zu acht Monate – ein Stück nachhaltige Uhrmacherei. Die größeren Modelle setzen auf Schweizer Automatikkaliber mit 50 Stunden Gangreserve. Auch im Design spiegelt die Atlas-Kollektion ihre exklusive Handschrift: facettierte Zeiger mit changierenden Oberflächen, klar gesetzte römische Ziffern und ein abgeschrägter Außenring, der dem Zifferblatt Tiefe verleiht. Die Modelle verfügen weiters über Edelstahlgehäuse mit integriertem Armband oder Lederband, diamantbesetzte Lünetten und die berühmte Tiffany Blue-Krone. Auch an Funktionalität wurde gedacht - mit bis zu 100 Meter Wasserdichtigkeit. So trägt Atlas auch heute noch die Zeit auf seinen Schultern – nur dass sie inzwischen am Handgelenk weiterlebt.