Mehr als ein Statussymbol: die Chanel „25“
Als direkte Nachfolgerin der legendären „2.55“ verkörpert die die Handtasche „25“ eine Ära, die Luxus neu definiert. Mit Sängerin Dua Lipa als Gesicht spiegelt sie eine Haltung wider, die sich dem Lebensstil der heutigen Zeit anpasst.

Mode ist nicht nur Oberfläche, sondern Spiegelbild ihrer Zeit. Mit der neuen Chanel „25“ stellt das französische Luxushaus eine Tasche vor, die weit mehr ist als ein Accessoire – sie begleitet und reflektiert die Bedürfnisse ihrer Trägerin. Sie ist ein Gegenentwurf zu statischen Statussymbolen – gemacht, um getragen, bewegt, gelebt zu werden.
SängerinDua Lipa verkörpert diese Idee mit einer Selbstverständlichkeit, die keine Erklärung braucht.„Ich liebe es, mit großen Taschen herumzulaufen, selbst abends, weil ich immer auf alles vorbereitet sein will“, sagt sie. Die„25“ist dafür gemacht - als stille Komplizin für rastlose Tage und lange Nächte.
Die Verbindung zwischen Lipa und Chanel reicht Jahre zurück. Auf der Met Gala 2023 war sie etwa in drei Kreationen des Hauses zu sehen, ihre letzte Tour begann in eigens für sie entworfenen Looks. Es ist eine Beziehung, die sich entwickelt, genau wie die „25“. Als direkte Nachfolgerin der „2.55“ setzt sie das Erbe der Handtaschen-Ikone - die Coco Chanel 1955 entwarf - fort, ohne sich in der Vergangenheit zu verlieren. Ihr geschmeidiges, leichtes Leder spricht die Sprache von heute: praktisch, flexibel und elegant zugleich. Die mittlere und große Größe wird durch eine Clutch ergänzt, die je nach Anlass als eigenständiger Begleiter glänzt.
Die „25“ ist Luxus, die sich durch Alltagstauglichkeit definiert. Chanel beweist damit: Echter Stil bewegt sich mit der Zeit – nicht gegen sie.