In Balance auf Bali

OXO Living und Chris Precht bringen den ganzheitlichen Ansatz des „Wellness-Livings“ nach Bali und zeigen, wie sich Nachhaltigkeit, ­Design und Investition zu einem neuen Modell des Wohnens vereinen.

Von Yasmin El Mohandes

Bali ist eine Insel der Gegensätze – von überfüllten touristischen Hotspots bis zu abgelegenen Dörfern, in denen das tägliche Leben noch immer von Traditionen geprägt ist. ­Mitten in diesem kulturellen, wirtschaft­lichen und spirituellen Schmelztiegel entsteht eine neue Art des Lebensraums, die alles vereint: Nachhaltigkeit, ästhetisches ­Design und ein tiefes Verständnis für das Wohl­befinden der Menschen. Das Unternehmen OXO Living unter der Leitung von Johannes Weissenbäck geht dabei einen mutigen Schritt weiter und bringt den österreichischen Architekten Chris Precht ins Spiel, um mit einem einzigartigen Konzept den Standard für modernes Wohnen auf der Insel zu setzen.

Precht, der als einer der führenden Architekten im Bereich biophiler Architektur gilt, hat sich auf Entwürfe spezialisiert, die den natürlichen Raum in den Mittelpunkt stellen. In seinen Arbeiten verbindet er die Prinzipien der Nachhaltigkeit mit einem ­tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Menschen und der Natur. Für das Projekt „The Pavilions“ an Balis Westküste ­bedeutet das, dass Architektur mehr ist als nur ein ­Gebäude – es ist ein lebender, atmender Raum, der sich mit der Umgebung und den Bewohnern in Einklang befindet.

„Architektur muss für den Menschen
da sein. Sie muss ihn nicht nur schützen, ­sondern ihn auch bereichern“, erklärt Precht. Für ihn ist es von entscheidender Bedeutung, dass jedes Gebäude, das er entwirft, in Harmonie mit der Natur steht.

The Pavilions

Das Projekt „The Pavilions“, an dem Precht und OXO Living nun gemeinsam arbeiten, verfolgt genau diesen Ansatz. Die ­Gebäude werden nicht einfach nur aus Beton und Stahl errichtet, sondern nutzen natürliche Materialien wie Holz, Lehm und recycelte Elemente, die den Bewohnern ein Gefühl der Verbundenheit mit der Natur vermitteln.

„Für uns geht es nicht nur darum, funktionale Räume zu schaffen. Wir wollen Orte schaffen, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern die auch das Wohl­befinden der Menschen fördern“, so Weissenbäck. Und genau das spiegelt sich in Prechts Designs wider – die 24 Villen sind so konzipiert, dass sie mit der Umgebung ver­schmelzen. Große Fensterflächen, grüne Fassaden und ein offenes Raumkonzept lassen den Blick auf die üppige Landschaft der Insel zu, während sich Pflanzen und natürliche Elemente nahtlos in den Raum integrieren.

In einer Zeit, in der der Markt für Wellness-Immobilien explodiert und Menschen zunehmend nach Lebensräumen suchen, die mehr bieten als nur Luxus, trifft das Konzept von OXO Living und Chris Precht einen Nerv. Der Markt für Wellness-Immobilien hat sich laut dem Global Wellness Institute zwischen 2019 und 2023 nahezu verdoppelt – von 225 auf 438 Milliarden US-Dollar. Bis 2028 wird ein Volumen von über 900 Milliarden US-Dollar erwartet. Doch Precht und OXO Living haben eine klare Vision: Sie wollen nicht nur die Nachfrage nach luxuriösen Immobilien befriedigen, sondern einen neuen Standard für das Wohnen im 21. Jahrhundert setzen. „Es geht nicht mehr nur um ­Quadratmeter und High-End-Ausstattung. Es geht um Lebens­qualität, und die kann nur durch eine tiefere Verbindung mit der Natur und dem Umfeld erreicht werden“, erklärt Precht.

„The Pavilions“ von OXO Living und Chris Precht entsteht bei Nuanu City, einer „regene­rativen Stadt“, die auf den Prinzipien der Nachhaltigkeit, Kreativität und Gemeinschaft basiert. Nuanu City umfasst nicht nur die Wohnanlagen, sondern auch gemeinschaftliche Räume wie Permakulturgärten, Kunstpavillons und Lernzentren. So entsteht ein urbaner Raum, der nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die Gemeinschaft von Nutzen ist. „The Pavilions“ stellt den Begriff des „Wohnens“ völlig neu dar: Es geht um mehr als nur ein Zuhause – es geht um einen Ort, der das Leben der Bewohner bereichert und ihnen gleichzeitig Verantwortung gegenüber der Natur und der Gesellschaft vermittelt.

Newsletter Anmeldung

* Angaben erforderlich

Erlaubnis zum Newsletter-Versand

DIVA wird die Information, die Sie in diesem Formular angeben, dazu verwenden, mit Ihnen in Kontakt zu bleiben und Ihnen Neuigkeiten zu übermitteln.

Indem Sie unten auf „Abonnieren“ klicken, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an unseren Newsletter Partner übermittelt werden. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.