„eLVes“ von Louis Vuitton: Ein Duft als Manifest der Weiblichkeit
Meisterparfümeur Jacques Cavallier-Belletrud widmet diese Komposition den Frauen, die ihre eigenen Wege gehen - mit einer Komposition aus Rose, Maiglöckchen und Ambroxan.

Es gibt Parfums, die gefallen, und es gibt solche, die Geschichten erzählen. Die neueste Kreation von Louis Vuitton, "eLVes", gehört zweifellos zur zweiten Kategorie. In diesem Duft manifestiert sich eine Hommage an die Pionierinnen der Geschichte – Frauen, die Grenzen überschritten, Konventionen hinterfragten und ihren eigenen Weg gingen. Die Komposition stammt aus der Feder eines Mannes, der die Sprache der Düfte spricht wie kaum ein anderer: Jacques Cavallier-Belletrud.
Ein Name, der in der Parfümwelt seit Jahrzehnten für Innovation steht. Cavallier-Belletrud, geboren in Grasse – der Wiege der Parfümerie – wurde das Handwerk buchstäblich in die Wiege gelegt. Als Spross einer Familie von Parfümeuren entwickelte er früh ein Gespür für Komplexität und Harmonie. Mit mehr als 80 ikonischen Kreationen für Häuser wie Dior, Givenchy und Yves Saint Laurent hat er die moderne Parfümgeschichte mitgeschrieben. Berühmt wurde er beispielsweise für ikonische Kreationen wie Giorgio Armani „Acqua di Gio“ oder Issey Miyake "L’Eau d’Issey“. Seit 2012 ist er der exklusive Meisterparfümeur von Louis Vuitton und definiert die Duft-DNA der Maison.
„eLVes“ oszilliert zwischen floraler Opulenz und würziger Tiefe: Bulgarische Rose und CO₂-extrahierte Centifolia-Rose verleihen dem Duft seine majestätische Blüte, während Maiglöckchen, durch ein bahnbrechendes Verfahren erstmals olfaktorisch eingefangen, für eine strahlende Frische sorgt. Akzente von schwarzer Johannisbeere und Pfirsich verleihen Fruchtigkeit, während Ambroxan und Patchouli eine sinnliche Tiefe entfalten.
Mit „eLVes“ beweist Jacques Cavallier-Belletrud erneut, dass ein Parfüm mehr sein kann als ein Duft: Es ist eine Botschaft, eine Erinnerung, ein unsichtbares Kleid, das die Persönlichkeit unterstreicht.